Über Hundezucht
Ich züchte Kleinpudel und Labradoodle. Ganz wichtig sind mir gesunde Hunde mit einwandfreiem Wesen. Viele Welpen aus meiner Zucht haben Jobs als Assistenzhunde (für Menschen mit PTBS, Anzeigehunde für Epilepsie), Schulhunde oder Besuchshunde gefunden.
Meine Zuchthündinnen sind ausgeglichene Familienhunde, lieb mit Kindern und überall gern gesehene Besucher.
Selbstverständlich sind sie umfangreich tierärztlich untersucht und verfügen über sehr gute Gesundheitsergebnisse. Sie sind frei von den rassetypischen Erbkrankheiten sowie von
- Hüftgelenksdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Osteochondrosis dissecans
- Keilwirbeln
Bei den jeweiligen Deckrüden lege ich den gleichen strengen Maßstab an !
Meine Mädels werden schon in der Läufigkeit, vor der eigentlichen Bedeckung durch die Tierklinik der Freien Universität Berlin, Abteilung für Fortpflanzungsmedizin, betreut.
Auch die Welpen werden dort zur Untersuchung und zum Impfen vorgestellt
Über Hundezucht
Welpenvermittlung
Ablauf der Welpenvermittlung
Ich freue mich sehr, wenn Sie sich für einen Welpen aus meiner Zucht interessieren.
Meine Hundekinder liegen mir sehr am Herzen und ich wünsche mir für sie ein glückliches Hundeleben. Deshalb werde ich Ihnen auch “ein Loch in den Bauch” fragen!
Ist Ihnen klar…
- dass ein Welpe für mindestens vier Monate GAR NICHT allein bleiben kann?
- dass ein Welpe nicht stubenrein ist, Dinge zerstört, keinen eingebauten Lautstärkeregler oder Ausschalter hat?
- dass ein Welpe sich nicht von alleine erzieht und Hundeerziehung nicht von heute auf morgen erledigt ist?
- dass das zukünftige Familienmitglied eine Lebenserwartung von hoffentlich mindestens 15 Jahren hat?
- nicht länger als vier Stunden allein bleiben sollte, auch bei schlechtem Wetter spazieren gehen und beschäftigt werden möchte?
- dass Hunde auch mal krank werden können und Tierärzte nicht gerade billig sind?
dass Hunde hochwertiges Futter benötigen und nicht die billige Pampe vom Discounter? - dass Hunde nicht überall mit in den Urlaub dürfen und Tierpensionen einen Tagessatz von mindestens 25€ verlangen?
Wenn Sie immer noch einen Welpen in Ihre Familie aufnehmen möchten, Sind Sie herzlich willkommen meine Hunde kennen zu lernen!
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Besuch nur nach vorheriger Terminabsprache möglich ist.
Ich nehme mir viel Zeit für Sie, um alle Ihre Fragen beantworten zu können. So kann ich mir auch ein Bild davon machen, welcher Welpe zu Ihnen passt.
Sie bekommen selbstverständlich auch Einblick in die Unterlagen der tierärztlichen Untersuchungen sowie der Abstammungsnachweise.
Ich stelle Ihnen auch nicht nur die Hundemama und die Welpen vor, sondern das gesamte Rudel.
Wenn Sie sich für einen Welpen entschieden haben, werden wir nicht sofort einen Kaufvertrag unterzeichnen. Ich werde Sie bitten, nach Hause zu fahren und eine Nacht darüber zu schlafen.
Erfahrungsgemäß sind alle Besucher von den Welpen verzaubert, die Emotionen kochen hoch…
Ich möchte aber, dass Sie sich WIRKLICH sicher sind, wenn Sie bei mir einen Welpen kaufen möchten! Sie bekommen von mir eine schriftliche Reservierungsbestätigung mit. Wenn Sie am nächsten Morgen immer noch mit Ihrer Entscheidung ein gutes Gefühl haben, unterschreiben Sie bitte die Reservierungsbestätigung, scannen diese ein und senden sie per Mail an mich.
Gern dürfen Sie Ihren Welpen bis zur Abgabe besuchen kommen, jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache!
Zuchtkonzept
Alle meine Hunde leben in der Familie, nicht im Zwinger. Die Welpen werden in meinem Arbeitszimmer geboren. Dort findet die Hundemama in der ersten Zeit die nötige Ruhe. Ich bin bei der Geburt dabei. Die Welpen haben dadurch von Anfang an Kontakt zum Menschen.
Sie werden –angepasst an ihren Entwicklungsstand- mehrmals täglich auf den Arm genommen und von der ganzen Familie bekuschelt.
Sobald die Kleinen mit ca. drei Wochen mobil werden, lernen sie langsam die anderen Familienhunde kennen, machen Bekanntschaft mit Staubsauger, Waschmaschine, Fernseher und was sonst zum Haushalt dazugehört.
Sie ziehen aus der Wurfbox in das große Welpengehege. Sie finden dort eine gemütliche Kuschelecke zum Schlafen, eine Welpentoilette und einen großen Bereich mit Spielsachen zum Toben und Spielen. Ganz nebenbei beginnt schon das Training für die Stubenreinheit.
Tag für Tag werden die Welpen aktiver und erobern die Welt. Wenn es das Wetter zulässt, sind sie auch im Garten unterwegs. Dort lernen die kleinen Mäuse viele verschiedene Untergründe, den Rasenmäher, Mülltonnen, Laubsäcke und andere spannende Gegenstände kennen.
Langsam reicht auch Mamas Milch alleine nicht mehr aus, die Kleinen werden mit einem sehr hochwertigen Welpenfutter zugefüttert.
Wenn die Welpen 5 Wochen alt sind, dürfen die ersten Bekannten und Nachbarskinder zu Besuch kommen. Ich achte dabei sehr darauf, dass die Besuche nicht zu viel für die Welpen werden und sie diese auch nur positiv erleben.
Mit sechs Wochen erhalten die Welpen ihre erste Einzelimpfung gegen Parvovirose. Durch den illegalen Welpenhandel hat die Parvovirose in Deutschland stark zugenommen. Die Welpen sterben sehr schnell und qualvoll daran.
Mit acht Wochen erhalten die Welpen die normale Impfung gegen Parvovirose, Staupe, Leptospirose. Dann werden sie auch gechipt und bekommen den blauen EU- Heimtierausweis.